Kühlschrankmagnete selber machen

Made in Berlin
Einfach & Unkompliziert
Kostenloser Versand
B2B Mengenpakete sind vom kostenlosen Versand ausgeschlossen.
Magnete für Kühlschränke sind praktische Helfer in der Küche.
Alina, Johanna und 100+ andere Menschen sind zufrieden mit ihrem Magneten.
Um eigene Magnete herzustellen, benötigt man einige grundlegende Materialien. Dazu gehören Magnetplättchen oder Magnetfolie, Klebstoff (z. B. Heißkleber oder Sekundenkleber) und eine Basis für den Magneten. Beliebte Materialien für die Gestaltung sind Holzscheiben, Knöpfe, Glassteine oder Modelliermasse. Je nach gewünschtem Stil kann man Farben, Papier, Stoff oder kleine Deko-Elemente hinzufügen.
Glassteine sind ideal für selbstgemachte Magnete, da sie durch ihre Transparenz eine edle Optik bieten. Zunächst schneidet man ein passendes Motiv aus Papier oder bedruckt es selbst. Das Motiv wird mit klarem Bastelkleber auf die flache Seite des Glassteins geklebt. Nachdem der Kleber getrocknet ist, befestigt man einen kleinen Magneten auf der Rückseite. Diese Technik eignet sich besonders für personalisierte Geschenke oder zur Gestaltung von Foto-Magneten.
Mit lufttrocknender Modelliermasse oder Fimo lassen sich individuelle Magnetformen gestalten. Nach dem Formen kann man die Figuren bemalen oder mit Lack versiegeln. Besonders beliebt sind kleine Tiere, geometrische Formen oder Buchstaben. Vor dem Aushärten sollte man eine flache Stelle einplanen, an der später der Magnet befestigt wird.
Alte Knöpfe, Weinkorken oder Kronkorken lassen sich wunderbar zu Magneten umfunktionieren. Knöpfe können direkt mit einem Magneten auf der Rückseite versehen werden. Weinkorken schneidet man in dünne Scheiben und bemalt sie, bevor man den Magneten anbringt. Kronkorken lassen sich mit kleinen Motiven oder Gießharz füllen, um ihnen eine individuelle Note zu geben.
Fotomagnete sind eine persönliche Dekorationsidee. Dafür kann man eigene Bilder ausdrucken oder Fotodrucke verwenden. Die Bilder werden auf Magnetfolie geklebt oder mit einer dünnen Acrylschicht überzogen, um sie haltbarer zu machen. Alternativ kann man auch Polaroid-Look-Fotorahmen aus Pappe basteln und mit Magneten versehen.
Wer nicht selbst basteln möchte, kann ein eigenes kreatives Bild gestalten und es als hochwertigen Magnet drucken lassen. Dafür kann man eine Zeichnung anfertigen, eine digitale Collage erstellen oder ein schönes Foto auswählen. Viele Online-Druckereien bieten die Möglichkeit, Fotomagnete in verschiedenen Größen und Formen zu bestellen. Einfach das gewünschte Motiv hochladen, den Magnetentyp wählen und die Bestellung abschließen. Diese Methode ist besonders praktisch für Fotogeschenke oder als Erinnerung an besondere Momente.
Erinnerungen, die haften bleiben.
magpics GmbH
Zehrensdorfer Straße 11
12277 Berlin
Mail: info@magpics.de
Tel: 030 355 046 09
Mo-Fr: 09:00 - 15:00 Uhr